Mein Rückblick auf das Blauwasser-Seminar von Bobby Schenk
- Christian Nüßer

- vor 5 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
Ort: Hanseatische Yachtschule Glücksburg, Flensburger Förde
Datum: Oktober 2025

Ein Wochenende voller Wissen, Erfahrung und Leidenschaft fürs Meer
Letzte Woche war ich beim legendären Blauwasserseminar von Bobby Schenk – einem der erfahrensten Weltumsegler Deutschlands. Veranstaltungsort war die Hanseatische Yachtschule Glücksburg, direkt an der Flensburger Förde.
Schon beim Betreten des Seminarraums merkte man: Hier treffen sich Menschen, die wirklich „raus“ wollen. Kein bloßer Urlaubstörn, sondern echtes Leben auf See – mit all seinen Herausforderungen, Risiken und magischen Momenten.
Wissen, das trägt – von Navigation bis Psychologie
Bobby Schenk, der selbst mehrfach die Welt umsegelt hat, vermittelte nicht nur technische Grundlagen, sondern vor allem eine Haltung: Selbstständigkeit, Verantwortung und Gelassenheit auf See.
Besonders spannend fand ich die Mischung der Themen:
Navigation & Technik: Vom Sextanten bis zu modernen Plottern – die wichtigste Botschaft: Technik kann ausfallen, Wissen nicht.
Energie & Kommunikation: Welche Stromsysteme, Batterien und Satellitenlösungen wirklich funktionieren, wenn man wochenlang autark ist.
Crew & Psychologie: Leben auf engem Raum ist ein Abenteuer für Kopf und Herz. „Die größte Herausforderung auf See ist oft nicht das Wetter, sondern der Mensch“, sagte einer der Vortragenden treffend.
Erfahrungsberichte: Mehrere Weltumsegler:innen erzählten offen von Fehlern, Stürmen, aber auch vom unglaublichen Freiheitsgefühl auf Ozeanen fernab der Zivilisation.
Meine persönlichen Erkenntnisse
Nach zwei intensiven Tagen habe ich viel mitgenommen – und einiges wird direkt in meine künftigen Törns mit Viserion einfließen:
Erkenntnis | Bedeutung für meine Reisen |
Perfekte Vorbereitung ist wichtig – aber Unvorhersehbares gehört dazu | Auf See läuft nie alles nach Plan. Flexibilität und Improvisation sind überlebenswichtig. |
Technik ersetzt keine Erfahrung | Auch das beste Equipment nützt nichts, wenn man die Grundlagen nicht beherrscht. |
Mentale Stärke zählt mehr als Bootsstärke | Gelassenheit, Entscheidungsfreude und Humor sind die wahren Rettungswesten. |
Wissen teilen – statt bunkern | Das Seminar zeigte: Segeln lebt von Austausch. Niemand weiß alles, aber gemeinsam weiß man genug. |
Konkrete Impulse für mein eigenes Projekt
Für mein Projekt „Segeln Viserion“ nehme ich aus Glücksburg viel mit:Ich möchte künftig noch stärker die Themen Selbstständigkeit, Bordleben, Navigation und Kommunikation auf Langfahrt zeigen – authentisch, praxisnah und ehrlich.
Gerade als Vorbereitung auf künftige Langstrecken-Törns oder gar eine Atlantiküberquerung ist das Seminar eine ideale Basis. Wer selbst mit dem Gedanken spielt, auf Blauwasser zu gehen, findet hier Antworten auf Fragen, die man besser vor dem Ablegen klärt.

Fazit
Das Blauwasser-Seminar war für mich kein gewöhnliches Wochenende – sondern ein Meilenstein auf meinem eigenen Weg zum Leben auf See.Bobby Schenk hat wieder einmal gezeigt, dass Seemannschaft mehr ist als Technik: Es ist eine Lebenseinstellung.







Kommentare